TCM steht für: Traditionelle Chinesische Medizin. Gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der TCM. Die Traditionelle Chinesische Medizin befasst sich mit der Gesamtheit aus Körper und Geist. Körper und Geist sollen in einem harmonischen Einklang zueinander stehen. Yin und Yang sollen stets in einem harmonischen Gleichgewicht zueinanderstehen.
Die Ernährung soll dazu dienen, dem Körper und dem Geist Wohlbefinden und Gesundheit zu geben und das harmonische Gleichgewicht zu erhalten.

Besonders der gesundheitliche Aspekt spielt eine große Rolle. Mit der Ernährung nach TCM kann das allgemeine Wohlbefinden wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. Viele Alltagsbeschwerden sind oftmals Ursache eines gestörten Yin und Yang:
Kopfschmerzen, Übergewicht, Schlafstörungen, Heißhunger auf Süßes, Verdauungsbeschwerden, Erschöpfung und auch Allergien, um nur einige zu nennen.
Mithilfe der chinesischen Ernährungslehre können wir unsere Gesundheit positiv beeinflussen und wieder in Einklang bringen.
Die TCM unterteilt Lebensmittel in Yin und Yang. Yin steht für Kälte und Yang für Wärme. Ziel ist es, das Yin und Yang stehst im ausgewogenen Verhältnis zueinanderstehen.
Yin Lebensmittel sind zum Beispiel: Obst, grüner Tee, Milch
Yang Lebensmittel sind zum Beispiel: Fisch, Fleisch, Gewürze