Die Japanische Küche enthält viele Nahrungsmittel, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken und gleichzeitig einen Anti-Aging-Effekt erzielen. Besonders grüner Tee, Algen, Reis, Seetang und auch Sushi sind wertvolle Nahrungsmittel der japanischen Küche und tragen zu einer gesunden Ernährung und zu einem jugendlichen Aussehen bei.
Ergänzen Sie Ihren Speiseplan mit Speisen der Japanischen Küche. Trinken Sie täglich zwei bis drei Tassen grünen Tee und essen Sie ein bis zwei Mal die Woche Sushi.

Grüner Tee enthält viel Zink und Vitamin C. Zink und Vitamin C stärken unser Immunsystem und wirken sich positiv auf unsere Haut aus. Grüner Tee bekämpft die freien Radikalen und schützt somit unsere Haut vor vorzeitiger Hautalterung. Grüner Tee hat zudem eine antibiotische und entzündungshemmende Wirkung und hält unsere Darmflora im Gleichgewicht. Eine gesunde Darmflora stärkt unser Immunsystem. Grüner Tee als Inhaltsstoff in Kosmetika pflegt trockene Haut und lässt angegriffene Haut wieder gesund aussehen.
Sushi: Sushi ist fettarm und eine sehr kalorienarme Mahlzeit. Sushi ist aufgrund des Fisches reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Reis wirkt sättigend und enthält wichtige Aminosäuren. Reis hat eine ausschwemmende Wirkung. Algen sind reich an Magnesium, Kalium und Eisen. Zudem enthält Sushi Taurin. Taurin wirkt der Arterienverkalkung entgegen. In der Kombination mit Fisch, Reis und Algen wird Sushi zu einer wahren Anti-Aging-Wunderwaffe.
Seetang enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme. Seetang wirkt nervenstärkend und bei regelmäßiger Einnahme senkt es den Blutdruck, beugt Arthritis vor, stärkt das Herz und reduziert Fettleibigkeit.